Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur-Hechte"): WLC4ü21 und WL4ü23 der Mitropa


 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen
Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NJW30188

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.03.2023
Dateigrösse: 34.56 MB
Ihr Preis:
nur 9.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Sichtbares Zeichen des Aufbruchs nach dem Untergang des Kaiserreiches war Anfang der 1920er Jahre die Gründung der Deutschen Reichsbahn sowie die Gründung der Mitteleuropäischen Schlaf- und Speisewagen Gesellschaft Mitropa, die bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge eng zusammenarbeiteten.

Gleich die erste, 1921 neubeschaffte Fahrzeugserie der Reichsbahn wirkte durch das weggefallene Oberlichtdach sowie insbesondere durch ihre schräg zulaufenden Wagenenden optisch sehr modern. Diese Verjüngung der Wagenenden brachte ihnen alsbald den Spitznamen „Hechtwagen“ ein.

Auch die Mitropa schloss sich diesem Entwicklungsschritt an und beschaffte ebenfalls eine Anzahl Liege- und Schlafwagen in „Hecht“-Bauart.

Dieses Set enthält 2 Schlafwagen der frühen „Hecht“- Bauarten, die sämtlich erkennbar an den sich allmählich verjüngenden Einstiegsbereichen sind. Die Wagen dieses Sets sind Nachbildungen der Vorbildbaujahre 1921 und 1923. Sie entsprechen damit beide der Ursprungsversion der Hechte, die sich vor allem an den nach oben gezogenen Dach-Unterkanten über den verjüngten Einstiegsbereichen von den späteren Hechtwagen unterscheiden.

Beim WLC4ü21 handelt es sich ursprünglich um einen Liegewagen 3. Klasse, welcher ursprünglich von der DRG beschafft wurde und dauerhaft an die MITROPA vermietet war. Eingesetzt wurde er auf Inlandsverbindungen, während der WL4ü23 den regulären Schlafwagentyp repräsentiert.

Ein optisch deutlicher Unterschied zwischen den beiden Wagen ist die weiter auseinanderstehende Fensteranordnung des (mit komfortableren Abteilen ausgestatteten) WL4ü23.

Alle Hecht-Schlafwagen waren auch noch bei der DSG in stetig abnehmender Zahl bis in die 1960er- Jahre im Einsatz. Zuletzt dienten sie im Messeverkehr (z.B. bei der Hannover Messe) als Ersatzquartier und anschließend noch vereinzelt als Schlafwagen in Bauzügen.

Anmerkung: Weitere Hecht-Schlafwagen-Sets mit von diesem Set z.T. deutlich abweichenden Modellen anderer Vorbildbaujahre gibt es unter den Artikelnummern JW30180- JW30184. Bei EEP sind außerdem die passenden deutschen Reisezugwagen aller „Hecht“- Bauarten inklusive des sog. „polnischen Hecht“ unter den Artikelnummern JW30008- JW30013 (DR und DB- Ausführungen) erhältlich.

Lieferumfang:

2 Schlafwagenmodelle in der Ursprungsausführung der sogenannten Hechtwagen:

als MITROPA_WL4u23-20013_JW3 und MITROPA_WLC4u21-36012_JW3

gespeichert unter: Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-MITROPA_

Hinweise:

Die Hechtwagen dieses Sets sind üppig ausgestattet: So besitzen sie per Tauschtextur veränderbare Zuglaufschilder, verstellbare Oberwagenlaternen (Tag- und Nachtstellung), sichtbaren Rauch der Dampf- und Ofenheizung sowie gelbe Flaggen, die dem Rangierpersonal mit Reisenden besetzte Wagen signalisieren sollen. Selbstverständlich sind die Wagen voll eingerichtet (mit Betten in Tagstellung) und mit Reisenden per Slider belebbar.

Als Konstrukteur der Modelle ist Stefan Köhler-Sauerstein Inhaber des Urheberrechts, während ich selbst (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesen, ausschließlich unter JW3- Nummern erhältlichen Modellen besitze.

Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 1 ("Ur- im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NJW30188

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.03.2023
Ihr Preis:
nur 9.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR143 der MEGBR143 der MEG
Beschreibung: Zwischen 1984 und 1991 wurden insgesamt 646 Loks der BR143 bei LEW in Hennigsdorf für die Deutsche Reichsbahn gebaut. Mit einer H& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Eilzugwagen C4i30 der DRG –Epoche 2Eilzugwagen C4i30 der DRG –Epoche 2
Beschreibung: Eilzugwagen C4i30 der DRG –Epoche 2 Nach dem Bau und der Erprobung einer größeren Anzahl von Versuchswagen in den Jah ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bergformation 3, Nachbildung einer alten MineBergformation 3, Nachbildung einer alten Mine
Beschreibung:Bei dieser Felsformation wurde der Schachteingang einer alten und verlassenen Mine als Landschaftsmodell und Immobilie nachgebildet. Al ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterwagen für besondere Ladegüter der DB und DRG – Set 1Güterwagen für besondere Ladegüter der DB und DRG – Set 1
Beschreibung:Das Set enthält insgesamt weitere Varianten der 3 Güterwagen des Sets 1 (siehe JW30031), die man z.T. noch bis Ende der 1980er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Reisezuggepäckwagenset Pw3pr der DRG Epoche IIReisezuggepäckwagenset Pw3pr der DRG Epoche II
Beschreibung: 1899 gestaltete die KPEV ihre Reisezuggepäckwagen grundlegend um. Die offenen Bühnen an den Stirnseiten entfielen und wurden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set2 (UIC-Typ Y)Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set2 (UIC-Typ Y)
Beschreibung; 1967 lieferte der Waggonbau Bautzen an die DR weitere Neubaureisezugwagen. Die Wagen des UIC-Einheitstyps Y kamen zunächst in der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reko-Speisewagen der DR Epoche IVReko-Speisewagen der DR Epoche IV
Beschreibung: Die vermehrte Ausmusterung von Vorkriegsspeisewagen bei der DR, veranlasste diese Bahngesellschaft Ersatz für diese Fahrzeuge zu b ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG-Hechtpackwagen Pw4ü23, Epoche IIDRG-Hechtpackwagen Pw4ü23, Epoche II
Beschreibung:Die DRG-Hechtwagen der Gruppe 23 Die wegen ihrer verjüngten Wagenenden so genannten „Hechtwagen“ der Ursprungsbauart&nb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe